Neue Selige der vinzentinischen Familie
13.10.2013
Bei der größten Seligsprechung, die bisher in der katholischen Kirche stattgefunden hat, sind im Oktober im nordostspanischen Tarragona insgesamt 522 Bischöfe, Priester und katholische Laien zur Ehre der Altäre erhoben worden. Die Männer und Frauen wurden während des spanischen Bürgerkrieges (1936-39) von Anhängern der spanischen antiklerikalen Republik aufgrund ihres Glaubens und ihrer Kirchenzugehörigkeit ermordet. Unter den Seligen sind auch 42 Selige der vinzentinischen Familie: 11 Priester und 3 Brüder aus der Gemeinschaft der Vinzentiner, 27 Vinzentinerinnen und eine Frau, die zu einer vinzentinischen Laiengemeinschaft gehörte.
Bei der größten Seligsprechung, die bisher in der katholischen Kirche stattgefunden hat, sind im Oktober im nordostspanischen Tarragona insgesamt 522 Bischöfe, Priester und katholische Laien zur Ehre der Altäre erhoben worden. Die Männer und Frauen wurden während des spanischen Bürgerkrieges (1936-39) von Anhängern der spanischen antiklerikalen Republik aufgrund ihres Glaubens und ihrer Kirchenzugehörigkeit ermordet. Unter den Seligen sind auch 42 Selige der vinzentinischen Familie: 11 Priester und 3 Brüder aus der Gemeinschaft der Vinzentiner, 27 Vinzentinerinnen und eine Frau, die zu einer vinzentinischen Laiengemeinschaft gehörte.